Ein faszinierender
Bilderschatz einer
historischen Reise
durch den Orient.
144 Blicke in die
Vergangenheit
und weitere 100
antike Postkarten.
Eine schillernde Anekdote, die bei der Ausgrabung dieser Holzstatue stattgefunden haben soll, gab ihr schließlich ihren Namen.
'Schech El Beled' sollen die einheimischen Helfer amüsiert gerufen haben, als sie gemeinsam mit Auguste Mariette die Skulptur zutage förderten.
Schech El Beled heißt übersetzt Dorfschulze. Das Gesicht und Figur der Statue glich ihrem Lokalbeamten so sehr, daß sie in enthemmtes Gelächter ausbrachen.
Der richtige Name der antiken Persönlichkeit lautet Ka-Aper. Außer daß er Vorlesepriester gewesen sein soll, ist wenig über ihn bekannt.